Miguel Carulla Design & Mehr

Von Logo bis Website –
Alles aus einer Hand

Carulla Design Komplett –
Vom Logo über Geschäftspapiere, Werbung,
Drucksachen, Plakate, Homepage und
Webshop gebe ich deiner Firma ein
professionelles Gesicht

Full Service über die volle Bandbreite

On- und Offline-Medien aus einer Hand

Logo & mehr

Startup, Firma, Verein oder für was auch immer – "Carulla Design Komplett" unterstützt von Anfang an und gestalte für jeden Zweck und in enger Abstimmung vom professionellen Logo bis zum komplexen, multimedialen Projekt.

Corporate Design

Z.B. Geschäftspapiere, Visitenkarte, Brief- und Rechnungsbogen, E-Mail-Signatur, Powerpoint Präsentations-Templates, Homepage, Webshop etc. etc. – wir stimmen ab, was gebraucht wird.

Offline und Online

Offline-Medien wie Flyer, Anzeigen und Plakate bilden mit Online-Medien wie Webshop, Homepage, Landing Pages, Social Media eine harmonische Familie. Von mir gibt es alles aus einer Hand: Design, Programmierung und Redaktion.

Multimedial

Wieviel Multimedia darf es sein? 2D und 3D-Animationen in Präsentationen, Videoerstellung und-Bearbeitung, Bildbearbeitung und Retusche gehören mit zum Service von "Carulla Design Komplett"

Verlassen Sie sich auf einen erfahrenen Allround-Profi

Carulla Design Komplett = Ganzheitlicher Service, direkter Draht und faire Preise

Beratung

Virtuell über Zoom oder Teams oder gerne auch persönlich lernen wir uns kennen und besprechen was benötigt wird.

Abstimmung

Wir besprechen den Projekt- und Arbeitsumfang und erarbeiten einen Aktionsplan mit Preisinfos, Eckdaten und Terminen.

Umsetzung

Nach Einschätzung der Projektkosten beginnen wir mit der Umsetzung – stets in enger gemeinsamer Abstimmung.

Preiswert und unkompliziert

Von mir bekommen Sie das Rundumsorglospaket zu einem unschlagbar fairen Preis, denn ich habe keine Büro- oder Personalkosten Ich kümmere mich um die professionelle Außendarstellung Ihrer Firma und Sie können sich entspannt Ihrem Business widmen.

"Carulla Design Komplett" – das volle Programm

Fachbegriffe kompakt erklärt

Verständliche Kommunikation spart Zeit und Geld

Wichtige Begriffe aus Webdesign & SEO

In der Welt des Webdesigns und der Suchmaschinenoptimierung (SEO) begegnet man immer wieder Begriffen, die auf den ersten Blick kompliziert klingen. In meinem Blog erkläre ich dir diese Begriffe auf einfache und verständliche Weise – ganz ohne Fachchinesisch. Ideal für alle, die ihre Website selbst betreuen, sich für Design interessieren oder sich einfach einen besseren Überblick verschaffen möchten.

Responsive Design
Ein Design, das sich automatisch an die Bildschirmgröße von Smartphone, Tablet oder Desktop anpasst – für eine optimale Darstellung auf allen Geräten.

CMS (Content Management System)
Ein System wie WordPress oder Joomla, mit dem Inhalte auf einer Website einfach ohne Programmierkenntnisse bearbeitet werden können.

SEO (Search Engine Optimization)
Maßnahmen, um die eigene Website bei Google und Co. besser auffindbar zu machen.

Keywords
Suchbegriffe, die Nutzer bei Google eingeben. Diese sollten gezielt in Texten und Überschriften verwendet werden, damit eine Seite gut gefunden wird.

UX (User Experience)
Die Nutzererfahrung – also wie angenehm, logisch und intuitiv eine Website für Besucher zu bedienen ist.

UI (User Interface)
Das sichtbare und bedienbare Design einer Website – zum Beispiel Buttons, Menüs oder Formulare.

Hosting
Der Speicherplatz auf einem Server, auf dem deine Website liegt. Ohne Hosting ist deine Seite nicht online erreichbar.

Domain
Die Internetadresse deiner Website (z. B. www.deinname.de).

Landingpage
Eine speziell gestaltete Seite, auf die Besucher z. B. durch Werbung geleitet werden – meist mit einem klaren Ziel wie einer Anmeldung oder dem Kauf eines Produkts.

Call-to-Action (CTA)
Eine Handlungsaufforderung auf einer Website, z. B. „Jetzt kaufen“, „Mehr erfahren“ oder „Kontakt aufnehmen“.

Backend / Frontend
Das Backend ist der Verwaltungsbereich deiner Website – sichtbar nur für dich als Betreiber. Das Frontend ist das, was die Besucher deiner Seite sehen.

HTML / CSS / JavaScript
Programmiersprachen, mit denen Websites aufgebaut und gestaltet werden:

HTML strukturiert Inhalte (z. B. Überschriften, Texte),

CSS gestaltet das Aussehen (z. B. Farben, Abstände),

JavaScript sorgt für Interaktivität (z. B. animierte Menüs, Formulare).

Sitemap
Eine Übersicht aller Seiten deiner Website – wichtig für die Navigation und für Google, um deine Seite besser zu verstehen.

Page Speed / Ladezeit
Die Geschwindigkeit, mit der deine Website lädt – ein wichtiger Faktor für SEO und Nutzerfreundlichkeit.

SSL-Zertifikat
Sorgt für eine sichere Verbindung zur Website (erkennbar an „https://“). Wichtig für Vertrauen und SEO.
Wichtige Begriffe im Printdesign & Druck

Die Welt des Printdesigns bringt viele spezielle Begriffe mit sich – von Farben über Papierarten bis zu Druckverfahren. In diesem Glossar erkläre ich dir die wichtigsten Begriffe verständlich und kompakt. Perfekt, wenn du dich für hochwertige Drucksachen interessierst oder bei der Gestaltung eigene Ideen einbringen möchtest.

CMYK
Steht für Cyan, Magenta, Yellow und Key (Schwarz). Das Farbmodell, das im professionellen Vierfarbdruck verwendet wird.

RGB
Steht für Rot, Grün und Blau. Dieses Farbmodell wird für Bildschirmdarstellungen verwendet – nicht für den Druck geeignet.

Schmuckfarbe
Eine spezielle, zusätzliche Farbe außerhalb des CMYK-Farbraums, z. B. Pantone oder HKS. Wird verwendet, wenn eine exakte Farbwiedergabe notwendig ist.

Rasterweite
Beschreibt die Feinheit des Druckrasters, gemessen in Linien pro Zentimeter (l/cm) oder Zoll (lpi). Eine höhere Rasterweite bedeutet feinere Bilddetails.

Stanze / Stanzform
Eine individuelle Form, mit der Druckprodukte ausgestanzt werden – z. B. für runde Visitenkarten oder Verpackungen mit besonderen Konturen.

Falzarten
Verschiedene Möglichkeiten, ein Druckprodukt zu falten – z. B. Wickelfalz, Zickzackfalz, Kreuzfalz. Wichtig für Broschüren und Flyer.

Veredelung
Zusätzliche Verarbeitungen wie Lackierung, Folienprägung oder Prägung, die ein Druckprodukt hochwertiger wirken lassen.

Papierstärke / Grammatur
Gibt an, wie schwer das Papier ist – gemessen in g/m². Z. B. 80 g/m² für normales Kopierpapier, 300 g/m² für Postkarten.

Mattes Papier
Papier mit einer glanzfreien Oberfläche – wirkt zurückhaltend, hochwertig und ist gut beschreibbar.

Gestrichenes Papier
Papier mit glatter, oft glänzender Oberfläche – ideal für brillante Farbdrucke. Gibt es matt, glänzend oder seidenmatt gestrichen.

Offsetdruck
Ein weit verbreitetes Druckverfahren für hohe Auflagen. Sehr gute Qualität, aber wirtschaftlich erst bei größeren Stückzahlen.

Digitaldruck
Ideal für kleinere Auflagen und schnelle Produktionen. Flexibler als Offset, aber meist etwas teurer pro Stück.

Beschnitt / Beschnittzugabe
Ein Randbereich (z. B. 3 mm), der über das Endformat hinausgeht und beim Schneiden abgeschnitten wird – wichtig, damit keine weißen Ränder entstehen.

DIN-Formate
Standardisierte Papierformate wie DIN A4 (210 × 297 mm) oder DIN A5. Erleichtert die Produktion und Weiterverarbeitung.

Kleine oder große Anfrage?

Jetzt unverbindlich ein Angebot einholen